Bleaching
Es gibt zwei Methoden des Bleachens:
Powerbleaching (in der Zahnarztpraxis)
Homebleaching ( zu Hause)
Beim "Power-Bleaching" deckt der Zahnarzt das Zahnfleisch ab und lässt 15-30 Minuten ein hoch konzentriertes Bleichmittel einwirken.
Beim "Home-Bleaching" trägt der Patient die Schiene mehrere
Wochen lang bei sich zu Hause, das Bleichmittel ist weniger stark. Bei
beiden Methoden werden die Zähne um einige Nuancen heller, je nach Dauer
der Anwendung.
Bleaching wirkt bei jüngeren Menschen besser, denn ihr
Schmelzanteil - die äußere Zahnschicht - ist höher. Kunststofffüllungen
lassen sich nicht aufhellen, sie müssen anschließend ausgetauscht
werden. Die hellere Farbe hält zwei bis drei Jahre, dann geht's von vorn
los.
Experten streiten noch darüber, ob Bleaching den Zahnschmelz zerstört. Gewarnt wird jedoch vor Angeboten zum Selbermachen. Dabei benutzt man eine Standardschiene für das Bleichmittel. Da sie nie hundertprozentig passt, kann der Aufheller auslaufen und das Zahnfleisch verätzen.